Holzapfel-Quartett


1989 fanden sich auf Initiative von Michael Holzapfel vier musikalisch Gleichgesinnte zusammen, um miteinander Streichquartett zu spielen: 

Michael Holzapfel (Undorf), erste Geige

Peter Pinkatschek (Undorf), zweite Geige

Ingeborg Schönharting (Eichhofen), Bratsche

Johannes Maag (Hemau), Cello.

 

Zunächst ging es vorrangig nur darum, interessante Hausmusik zu machen und immer wieder neue Stücke der Streichquartettliteratur kennenzulernen.

Jedoch wuchsen im Laufe der Jahre nicht nur Interesse und Begeisterung, sondern auch musikalisches Wissen und Können. So gelang – trotz der allgegenwärtigen Belastungen der einzelnen im Beruf – in Zusammenarbeit mit professionellen Musikern eine große weitere musikalische Entwicklung. In der Folge nannte sich das Quartett Dodo-Quartett (Donner und Doria!) und es gestaltete unter diesem Namen auch verschiedene öffentliche Konzerte.
 

Zur Chronologie:

 

Seit 1994 spielt Bernhard Utz (Beratzhausen) als Bratscher mit.

Maria Schmidt-Simonis als Pianistin erweiterte das Ensemble über 9 Jahre hinweg in vielen Werken zum Klavierquintett.

Mit einem Regensburger Streichquartett wurde das Oktett von Mendelssohn musiziert.

In Kammermusikwochenenden 2001 und 2003 in Eichhofen mit Prof. Conrad von der Goltz wurden musikalische Gestaltungen erarbeitet und vertieft.

Fortbildungstage für Kammermusik 2006 in der Musikakademie im Schloss Alteglofsheim mit dem Henschel-Quartett, München, waren sehr lehrreich.

Seit 2013 Weiterbildung durch Sándor Galgóczi, Konzertmeister im Orchester des Stadttheaters Regensburg.

Zunächst beteiligte sich das Quartett nur an von anderer Seite organisierten Konzerten, so etwa an einem Konzert zu der 300-Jahr-Feier der Kirche von Eichelberg, an einem Konzert zur 25-Jahr-Feier der Gemeinde Nittendorf, an den „Mixed Pickles“ in Hemau.

 

Eigene Konzerte:

2004 im Zehentstadel Beratzhausen, (Benefizkonzert zu Gunsten der „Kinderhilfe-Afghanistan")

2006 im Zehentstadel in Hemau,

2007 im Hammerschlosss in Schmidmühlen,

2007 im Sitzungssaal des Rathauses von Nittendorf (Benefizkonzert zu Gunsten der „Kinderhilfe-Afghanistan"), mit dem folgenden Programm:

Mozart, Streichquartett G-Dur, KV 156

Borodin, Streichquartett Nr. 2 D-Dur

Mozart, Klavierquintett, KV 415

 

M. Schmidt-Simonis, M. Holzapfel, P. Pinkatschek, B. Utz, H. Maag, Foto: Waltraud Holzapfel

 
Seit 2011 spielt nun Wolfram Scharrer (Laaber) als zweiter und erster Geiger mit.

 2013 erfolgte die Umbenennung des Ensembles von Dodo-Quartett zu Holzapfel-Quartett.

 
Ein erstes Konzert unter diesem Namen fand im April 2013 im Zehentstadel Hemau zu Gunsten des Kulturstadels Hemau statt, mit dem folgenden Programm:

Mozart, Streichquartett G-Dur KV 387

De Arriaga, Streichquartett Nr. 1 d-moll

Mozart, Klarinettenquintett A-Dur KV 581

 zusammen mit Thomas Rexin, Klarinette

M. Holzapfel, W. Scharrer, B. Utz, H. Maag,  Foto: Waltraud Holzapfel

 

Benefizkonzert zu Gunsten der „Kinderhilfe-Afghanistan“ am 26. April 2015 im Sitzungssaal des Rathauses von Nittendorf, mit folgendem Programm:

Mozart, Streichquartett G-Dur, KV 387

Schubert, Streichquartett a-Moll, D 804

Glasunow, Fünf Novelletten, opus 15

Benefizkonzert Nittendorf 2915

Michael Holzapfel, Wolfram Scharrer, Bernhard Utz, Hans Maag,  Foto: Markt Nittendorf

  

Teilnahme an der Serenade im Burghof in Lupburg am 17. Juli 2016 mit folgendem Programm:

J. C. de Arriaga, Menuett aus dem 1. Streichquartett

F. Kreisler, Liebesleid

J. S. Skinner, 3 Schottische Tänze

J. Ungar, Ashokan Farewell

L. Searle, Evening Shadows

Serenade Lupburg

Foto: Waltraud Holzapfel

 

Benefizkonzert zu Gunsten des Kulturstadels im Zehentstadel in Hemau

am Sonntag, den 14. Mai 2017.

Programm:

W. A. Mozart: Divertimento KV 136, 1. Satz (1. Violine: M. Holzapfel)

W. A. Mozart: Streichquartett KV 575 (1. Violine: W. Scharrer)

A. Dvořák: Streichquartett op. 96 (1. Violine: M. Holzapfel)

 

Konzert Hemau 2017-05-14
Michael Holzapfel, Wolfram Scharrer, Bernhard Utz, Hans Maag,  Foto: Waltraud Holzapfel

     

Strings & Strings, Streichquartett trifft auf Gitarrenduo

Konzerte am 12.10.2018 um 17.00 Uhr im Burgsaal in Parsberg und

am 24.11.2018 um 20.00 Uhr im Zehentstadel in Hemau

mit Werken von Mozart, Arriaga, Glasunow, Horton, Metheny, Sting, Gardel, Piazzolla u.a.
 

Martin Höchbauer, Michael Prokisch, Michael Holzapfel, Wolfram Scharrer, Bernhard Utz, Hans Maag, Foto: Waltraud Holzapfel

   

Michael Holzapfel           


Zurück zur Startseite